Dein Start ins Wellness-Leben in Deutschland
Als internationale Studentin oder Student bringst du frische Perspektiven mit. Wir begleiten dich dabei, deine Gesundheitsziele zu erreichen – egal woher du kommst. Bei uns findest du Unterstützung, die kulturelle Unterschiede versteht und deine individuelle Geschichte wertschätzt.
Programm-Übersicht ansehenSpeziell entwickelte Unterstützung für deinen Weg
Ein neues Land bedeutet neue Herausforderungen. Wir kennen das. Deshalb haben wir Services entwickelt, die über Standard-Programme hinausgehen.
Kulturelle Brücken
Wellness ist nicht überall gleich. Was in deiner Heimat funktioniert hat, kann hier anders aussehen. Wir helfen dir, Ansätze zu finden, die zu deinem Hintergrund passen und gleichzeitig in deinem neuen Umfeld funktionieren.
Flexible Zeitplanung
Studieren in einer fremden Sprache kostet Zeit. Dazu kommen Behördengänge und Heimweh. Unsere Programme starten im September 2025 und lassen sich an deinen Studienrhythmus anpassen – ohne zusätzlichen Stress.
Internationale Community
Du triffst hier andere Studierende aus über 15 Ländern. Manche kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen wie du. Der Austausch ist oft genauso wertvoll wie das Programm selbst.
Mehrsprachige Betreuung
Manche Themen lassen sich in der Muttersprache einfach besser besprechen. Unsere Mentoren sprechen Englisch, Deutsch und weitere Sprachen. So kannst du dich ausdrücken, wie es dir am leichtesten fällt.
Begleitung durch erfahrene Mentoren
Floris Bergström arbeitet seit 2019 mit internationalen Studierenden. Er selbst hat während seines Studiums in Schweden mit Anpassungsschwierigkeiten gekämpft. Das prägt seine Art zu coachen.
Seine Sitzungen beginnen oft mit Fragen zu deinem aktuellen Alltag. Was funktioniert? Was fühlt sich fremd an? Daraus entwickelt er mit dir Strategien, die zu deiner Lebenssituation passen – nicht zu einer Idealvorstellung.
Was Mentoring bei uns bedeutet
- Wöchentliche Einzelgespräche mit festen Ansprechpersonen
- Praxisnahe Übungen für stressige Prüfungsphasen
- Unterstützung bei bürokratischen Herausforderungen
- Vermittlung zu Fachstellen bei komplexeren Anliegen
Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Die besten Ideen entstehen oft im Austausch. In unseren Gruppen teilen Studierende aus verschiedenen Ländern ihre Perspektiven auf Gesundheit und Wohlbefinden.
Letztes Jahr entwickelte eine Gruppe aus Chile, Vietnam und Deutschland ein gemeinsames Projekt zu Stressbewältigung. Jede brachte Methoden aus ihrer Kultur ein. Das Ergebnis? Ein Toolkit, das heute noch andere nutzen.
Peer-Austausch
Regelmäßige Treffen mit anderen internationalen Studierenden zum Erfahrungsaustausch
Projektarbeit
Entwickle gemeinsame Wellness-Konzepte mit verschiedenen kulturellen Ansätzen
Online-Community
Vernetze dich jederzeit mit anderen Teilnehmenden über unsere Plattform
Dein Weg von der Anmeldung bis zum Abschluss
Transparenz ist uns wichtig. So läuft das Programm konkret ab – ohne versteckte Überraschungen.
Kennenlerngespräch (Juni – Juli 2025)
Ein unverbindliches Gespräch über deine Situation und Ziele. Wir klären, ob das Programm zu dir passt und beantworten alle Fragen zu Ablauf und Kosten.
Programmstart (September 2025)
Die ersten Wochen fokussieren sich auf Ankommen und Orientierung. Du lernst deine Mentoren kennen und wirst in die Gruppe integriert.
Aktive Phase (Oktober 2025 – März 2026)
Wöchentliche Mentoring-Sitzungen, monatliche Gruppenworkshops und individuelle Projekte. Du entwickelst Strategien, die zu deinem Leben passen.
Abschluss und Weiterbegleitung (April 2026)
Du schließt mit konkreten Werkzeugen für deinen Alltag ab. Bei Bedarf gibt es danach noch drei Monate Alumni-Support für Fragen.