Dein Weg zu mehr Selbstvertrauen im Alltag

Manchmal fehlt einfach dieser kleine Funke, der uns durchs Leben trägt. Wir kennen das – an manchen Tagen fühlt sich alles schwerer an als nötig. Unser Programm hilft dir, Schritt für Schritt zurück zu deiner inneren Stärke zu finden. Ohne leere Versprechungen, dafür mit praktischen Ansätzen.

Start: September 2025

Typische Hürden auf dem Weg

Jeder Mensch erlebt Momente, in denen Unsicherheit überhandnimmt. Hier sind drei Situationen, die vielen bekannt vorkommen dürften.

Gedankenkarussell stoppen

Du grübelst abends im Bett über Gespräche von vor drei Wochen? Diese endlosen Gedankenschleifen kosten Energie und Schlaf.

  • Achtsamkeitsübungen für den Moment
  • Einfache Atem-Techniken zur Beruhigung
  • Journaling-Methoden gegen Grübeln
  • Routine-Rituale für besseren Schlaf

Soziale Situationen meistern

Meetings, Familientreffen oder neue Bekanntschaften – manchmal fühlt sich jede Begegnung wie eine kleine Herausforderung an.

  • Vorbereitung auf schwierige Gespräche
  • Körpersprache bewusst nutzen
  • Grenzen setzen ohne Schuldgefühle
  • Small-Talk-Strategien entwickeln

Rückschläge verarbeiten

Nicht jeder Tag läuft perfekt. Mal geht ein Projekt schief, mal passt eine Beziehung nicht mehr. Wie damit umgehen?

  • Perspektivwechsel bei Enttäuschungen
  • Selbstmitgefühl statt Selbstkritik
  • Kleine Erfolge bewusst feiern
  • Realistische Erwartungen setzen
Wellness-Übungen im hellen Raum

So funktioniert das Programm

1

Persönliche Standortbestimmung

Wir beginnen mit einem ehrlichen Blick auf deine aktuelle Situation. Keine Standardlösungen – dafür individuell angepasste Ansätze. In einem ersten Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wo der Schuh drückt.

2

Wöchentliche Übungseinheiten

Jeden Dienstag treffen wir uns für 90 Minuten. Manche Sachen probieren wir direkt aus, andere nehmen Teilnehmende mit nach Hause. Wichtig ist: Du bestimmst das Tempo selbst. Niemand wird zu etwas gedrängt.

3

Alltagsintegration und Reflexion

Zwischen den Treffen setzt du kleine Übungen um. Nichts Kompliziertes – oft reichen fünf Minuten täglich. In der nächsten Sitzung tauschen wir uns darüber aus, was funktioniert hat und was noch Feintuning braucht.

4

Langfristige Strategien entwickeln

Nach etwa zwölf Wochen hast du ein persönliches Toolkit aufgebaut. Die Methoden, die bei dir gut ankommen, vertiefst du weiter. Am Ende steht nicht Perfektion, sondern ein solides Fundament für herausfordernde Zeiten.

Erfahrungen von Teilnehmenden

Programmteilnehmer Leander aus Dresden

Leander, 34

Projektmanager aus Dresden

Die Übungen sind wirklich alltagstauglich. Ich hab vorher drei andere Programme ausprobiert, die alle zu theoretisch waren. Hier merkt man schnell Fortschritte – auch wenn nicht jede Woche gleich läuft.

Programmteilnehmer Caspar aus Leipzig

Caspar, 41

Buchhalter aus Leipzig

Besonders die Gruppendynamik hat mich überrascht. Man fühlt sich verstanden, ohne dass es zu emotional wird. Die Balance zwischen Struktur und Flexibilität passt einfach gut zu meinem Arbeitsalltag.

Programmteilnehmer Wolfram aus Chemnitz

Wolfram, 29

Grafiker aus Chemnitz

Nach einem schwierigen Jahr brauchte ich was Handfestes. Die Methoden haben mir geholfen, wieder klarer zu denken. Nicht alles war sofort erfolgreich, aber das wurde auch nie versprochen. Ehrliche Ansätze eben.